ANGEBOTE FÜR SCHULEN

Werteorientierte Bildungsarbeit

In Kooperation mit Universitäten, Schulen, Jugendeinrichtungen und Kindergärten bieten wir die Projektreihe Werteerziehung für ein respektvolles Miteinander an. Die Projektreihe setzt sich aus sechs Bausteinen zusammen und wird von geschulten Referent*innen der AXION-Akademie in Absprache mit der Bildungseinrichtung durchgeführt und begleitet.


Das Projekt wurde im Jahr 2007 mit einer ausgewählten Schulklasse erprobt und nach der Erprobungsphase durch den unabhängigen Verein für die Förderung von Maßnahmen zum Übergang (von der Schule) in Ausbildung und in den Beruf „Perspektive Beruf e.V.“ auf seine Wirksamkeit evaluiert. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass das Projekt einen positiven Einfluss auf das Klima in der Klasse, die Wahrnehmung und das Verhalten der Schüler*innen sowie auf den Umgang miteinander hat.


Das Projekt Werteerziehung für ein respektvolles Miteinander wurde im Jahr 2017 mit dem Kurt Kreuser Preis der Knupp Stiftung ausgezeichnet. Dieser Preis ehrt und fördert gemeinnützige Initiativen, die beispielhaft vormachen, wie mit kreativen Ideen Kinder und Jugendliche beim Heranwachsen unterstützt werden können.

angebote für die GESELLSCHAFT

Bürgerdialog über Werte

Der Aufbau und die Durchführung eines Bürger*innendialogs vor Ort in den Kommunen bzw. in den Stadtteilen, genau dort, wo die Menschen leben, ist aktuell notwendig. Nur dadurch können sie mit ihren Nöten, Sorgen, Verunsicherungen und ihren Ängsten ernst genommen werden. So werden interessierte Bürgerinnen in regelmäßigen moderierten Gesprächsrunden eingebunden. Im Dialog werden konkrete Situationen im Miteinander mit Rückbezug auf theoretisch fundierte Erklärungsmuster aus der Psychologie, Soziologie und Philosophie diskutiert.


Auf diese Weise werden Informationen, Erklärungen und Handlungssicherheit vermittelt. In diesem Rahmen liegt unser Anliegen darin, die Wertethematik ins Zentrum zu stellen, da Werte das Grundmuster bilden, nach dem wir unser Denken und Handeln orientieren, sowie die Motive unseres sozialen Verhaltens bestimmen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und zunehmender Verunsicherungen aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen (z.B. Kriegen, der Corona-Pandemie, Integration von geflüchteten Menschen, Anhäufung antisemitischer und rassistischer Attentate) ist es aktuell unabdingbar, unsere Werte zu reflektieren und ins Bewusstsein zu rufen.

Die Vielfalt erfordert einen gegenseitigen wertschätzenden Umgang. Nur auf diese Weise kann eine pluralistische demokratische Gesellschaft aufrechterhalten werden.

vernetzung

Begegnung und Verständigung in Europa und der Weltgemeinschaft

Die AXION – Akademie richtet ein besonderes Augenmerk auf die Begegnung und Verständigung in Europa und in der Weltgemeinschaft. Die Akademie ist Teil von mehreren europäischen Netzwerken mit Fokus auf Bildung und dadurch stets im Austausch mit engagierten Bildungseinrichtungen in ganz Europa.


Seit 2019 ist die AXION – Akademie Teil des Global Bildung Network und wirkte bei den European Bildung Days in Berlin (2019) und Kopenhagen (2022) mit.
Im Rahmen des World Human Forum Netzwerks waren Vertreterinnen der AXION – Akademie im März 2019 beim World Human Forum in Delphi und im April 2019 in Paris und haben die Arbeit der Akademie einem internationalen Publikum vorgestellt.
Außerdem werden in Kooperation mit Kommunen und Bildungseinrichtungen Griechenlands und anderen Ländern gemeinsame Aktivitäten konzipiert.


Werteorientierte Bildungsansätze der AXION – Akademie der Werte können auch dort transferiert und übernommen werden. Begegnungen zum Austausch und einer besseren Verständigung werden mit Partner*innen organisiert.

Publikationen – Ausstellungen – Theateraufführungen

Neben der Bildungsarbeit soll das Thema „Werte“ auch mit weiteren verschiedenen Methoden und Medien aufbereitet und in die Gesellschaft hineingetragen werden. Z.B. Veröffentlichungen in Publikationen, Zeitschriften oder Erstellung von Materialien für die Bildungsarbeit, Sammlung von ausgewählten Märchen, Kinder- und Erwachsenenliteratur zum Thema „Wertevermittlung“ in Kooperation mit Stadtbibliotheken, Buchhandlungen und Schulen. Auch Theateraufführungen mit kurzen Szenen zur Thematisierung und Vorstellung der Bedeutung der Tugenden und Werten.

Spendenaufrufe und Stipendien

Als gemeinnützige Einrichtung nimmt die AXION – Akademie der Werte Spenden entgegen. Diese werden in der Bildungsarbeit, in Projekten aber auch für Stipendien angewandt. Kinder und Jugendliche, deren Bildung aufgrund sozialer und finanzieller Schwierigkeiten gefährdet ist, können damit unterstützt werden.


Für jede Spende, die vom Finanzamt absetzbar ist, ist die AXION – Akademie der Werte sehr dankbar!