Werte für ein respektvolles Miteinander

Das Kernprojekt der AXION-Akademie ist das Projekt Werte für ein respektvolles Miteinander, das 2009 konzipiert und erfolgreich erprobt wurde. Seit seiner Einführung wurde es kontinuierlich evaluiert und an die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen langfristig in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen wertorientierte Impulse zu vermitteln, um Verantwortung für eine respektvolle und demokratische Gesellschaft zu übernehmen.

Projektaufbau

Das Projekt ist bereits in der Friedrich-Albert-Lange Gesamtschule in Solingen Wald in Kooperation mit der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe, der Werteinitiative für die plurale Gesellschaft und der Integrationsagentur des Diakonischen Werkes Solingen erprobt, evaluiert und umgesetzt worden. Die AXION – Akademie der Werte ist für den Transfer, die Weiterentwicklung und Begleitung der nachhaltigen Umsetzung des Projektes zuständig. Das Projekt richtet sich an Schüler*innen ab der 5. Klasse und kann auch für die jüngeren Schüler*innen angepasst werden. Dieses ist in Basis- sowie Aufbaumodule strukturiert.

Zu den Basismodulen gehören unter anderem folgende Themen:

Identitätsstärkung und Sensibilisierung
Ich und die Anderen
Wertevermittlung
Kommunikation und Konfliktbewältigung

Ergänzend zu den Aufbaumodulen werden Themen erarbeitet wie:

Förderung der Motivation und Zielerreichung
Vertrauen entwickeln
Förderung des sozialen Engagements
Einbindung in konkrete soziale Projekte

In 4 Basis- und 2 Zusatzmodulen kombiniert das Programm Theorie- und Praxiseinheiten. Durch ausgewählte Übungen und Inputs werden die Fähigkeit zur Eigenreflexion geschult, die Auseinandersetzung mit Werten gefördert und Kompetenzen für ein gelingendes Miteinander aufgebaut. Die Evaluation des Projektes hat seine positive Wirkung bestätigt: das Klima in der Klasse, die Wahrnehmung und das Verhalten der Schüler*innen sowie ihr Umgang miteinander hat sich wesentlich gebessert.